Logo des Yang Stil
Meister und Schüler

Was ist Tai Chi?

Die Frage „Was ist Tai Chi“ bewegt Millionen Menschen weltweit. Die beste Antworte finden Sie, wenn Sie sich zum Probetraining anmelden. Viele beschreiben das Schattenboxen als Weg zur Selbsterkenntnis durch innere Achtsamkeit. Bewusstsein in Bewegung eröffnet Ihnen körpereigene Gesetze wie die Spiraldynamik! Neben Kampfkunst und Meditation zeigt sich Tai Chi als ein Gesundheitssport erster Güte. Das Wissen um Meditation, Medizin und Kampfkunst wurde über Jahrtausende entwickelt. Moderne Forschung bestätigt die alte Tradition mit jeder Untersuchung. In einer Zeit, die von Reizüberflutung und Ängsten geprägt ist, eröffnet diese Übung den wichtigen Weg zu einem heiter – gelassenes Lebensgefühl.

VHS Tai Chi für Anfänger
Ba Gua - Taiji / Dietrich Rowek

Was ist das Tai Chi Prinzip?

Das Tai Chi – Prinzip ist nicht nur ein philosophischer Begriff. Die Gesetzmäßigkeit von Yin und Yang zeigt sich in allen Körperfunktionen: 1. im Sympathikus und Parasympathikus, 2. in den Muskelbewegungen, 3. in den Atembewegungen und 4. bei der Herztätigkeit. Die Anwendung dieser Philosophie führt zu einer Übung, welche die Prinzipien des Leistungssports auf den Kopf stellt. Sie entspannt die Muskulatur bei langsamen Bewegungen. So gewinnen Sie eine vertiefte Atmung und einen ruhigen Puls! Langfristiges Training bestätigt dann erneut die Philosophie von Maß und Mitte!

Tai Chi bei Sonnenaufgang
Tai Chi - spaltende Hand

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) empfiehlt Achtsamkeitstraining. Wenn Sie diesem Rat folgen, dann erwecken Sie ihren „inneren Arzt“. Sie werden im Gesundheitssport Erfolge verzeichnen, weil Sie auf ihren Körper hören. Ein trainiertes Körpergefühl nutzt Ihnen mehr als Tabellen und Apparate! Ihre Bandscheiben bedanken sich für ein gezieltes Bewegen der Facettengelenke. Die Aufrichtung der Wirbelsäule kräftigt Ihren Willen (Niere) und das Öffnen des Herzens führt zu mehr Lebensfreude! Emotionale Ausgeglichenheit ist die Basis unserer Freundschaften. Der Ausgleich von organischen Über- und Unterfunktionen führt zur Steigerung der Gesundheit. Deshalb gewinnt Tai Chi bei allen Altersgruppen an Popularität. 

Tai Chi - spaltende Hand
Tai Chi Chuan bei Sonnenaufgang

Meditation

Die Meditation harmonisiert Yin und Yang durch „Sitzen im Gehen“. Die aufrechte Sitzhaltung der Meditation wird in eine Bewegungsform integriert. Dabei senken Sie Ihren Körperschwerpunkt. So wirkt die Venenpumpe ihrer Beine viel stärker als beim Spazierengehen. Je höher der Spannungsunterschied zwischen Stand- und Schwungbein, desto stärker werden Blut und Lymphe bewegt. Ihr Gleichgewichtszentrum beruhigt sich, sobald ihre Gelenkbewegungen harmonischer werden. Schon bald folgen Sie dem Gesetz von Yin und Yang. So setzen Sie die Voraussetzungen zur Harmonisierung ihrer Gehirnhälften. Bewegungsanalysen stärken die linke und bildhaftes Denken die rechte Gehirnhälfte.

Tai Chi Schwert

Tai Chi Kurse:

Taiji lehrt Sie das Loslassen und Beobachten. Klare Bewegungsbilder erleichtern das Erlernen der Tai Chi Form. Der “ Flug der Kraniche“ gibt Ihnen ein Vorbild für freie Schulterbewegungen. Der Ablauf einer Form erfolgt im Wechsel von Yin und Yang. Ruhige Bewegungen verbessern die harmonischen Wechsel einer vertieften Atmung. Bei entspannten Kampfkunstübungen üben Sie die harmonische Koordination von Angriff und Verteidigung. Die Verletzungsgefahr ist gleich null, weil Sie nur  „spielerisch kämpfen“. In jedem Kurs wechseln wir zwischen gemeinsamem Formentraining, individuellen Korrekturen und Partnerübungen. Diese Wechsel in den Anforderungen an die Schüler hilft bei der Vernetzung von Bewegung, Gefühl und Denken!