Chinesisches Boxen:
Die Kunst der inneren Stärke beim chinesischen Boxen
Entdecken Sie das „Innere Boxen“ – eine faszinierende Verbindung aus Kampfkunst, Meditation und Gesundheitsschulung, die Ihre Aufmerksamkeit nach innen lenkt und Ihnen hilft, sich selbst neu kennenzulernen.
Beim Chinesischen Boxen trainieren Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihren Geist. Sie lernen, Ihre Körperwahrnehmungen und Reaktionen tiefgehend zu untersuchen, um Ihre individuellen Schwächen zu erkennen und Ihre Stärken gezielt auszubauen. Ein imaginärer Gegner begleitet Sie dabei wie ein geistiger Schatten, schärft Ihre Konzentration und präzisiert Ihre Bewegungen.
Mentales Boxen:
Präzise Steuerung für Nerven & Muskeln
Das Konzept des „Mentalen Boxens“ hat eine transformative Wirkung auf Ihren gesamten Bewegungsapparat. Es optimiert die Steuerungsprozesse in Ihrem Körper, was zu:
- Verbesserten Funktionen von Nerven und Muskeln führt.
- Einer erhöhten Kontrolle über Ihre Intentionen und Bewegungen verhilft.
Erleben Sie selbst, wie diese einzigartige Art der Kampfkunst und Gesundheitsschulung Ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten erweitert.
Was ist „Inneres Boxen“ (Neijia)?
Die inneren Kampfkünste Chinas, bekannt als „Neijia“, sind weit mehr als nur körperliche Techniken. Ohne die tiefgreifende Energiearbeit verlieren sie ihre essenziellen Qualitäten. Erst dadurch werden sie sanft, elegant, gesund und hocheffektiv.
Ihre Vorstellungskraft und Fantasie spielen eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz mentaler Bilder – etwa die Imitation von Bewegungen großer Vögel, Tigern, Schlangen oder anderen Wildtieren – entfalten Sie eine besondere innere Kraft, die „Animal Power“. Dies ist besonders charakteristisch für Stile wie das Xing Yi Chuan.
Tai Chi Chuan selbst ist die sanfteste der drei inneren Kampfkünste Chinas und wurde einst von Meistern wie Yang Lu Chan sogar am Kaiserhof unterrichtet. Heute praktizieren weltweit Millionen von Menschen diese faszinierenden Neijia-Kampfkünste. Informieren Sie sich auch gerne über die weiteren bedeutenden inneren Stile: das Xing Yi Chuan und das Ba Gua Zhang.
Chinesisches Boxen:
Von der Handhaltung zum Kontakt
Im Chinesischen Boxen trainieren wir Techniken sowohl mit der geschlossenen als auch mit der offenen Hand. Jede Hand bietet fünf Einsatzflächen. Zunächst üben wir die präzise Handhaltung und -führung ohne Partner.
Danach folgt das Kontakttraining. Hierbei werden die Hände eingesetzt, um Angriffe zu simulieren, während die Kontaktflächen der Unterarme zur Abwehr dienen. Das Besondere an Chinesischen Boxstilen ist, dass der Kontakt dabei nie abbricht. Im Tui Shou (Push Hands) lernen Sie, die Angriffsintentionen des Gegners vorwegzunehmen und gezielt darauf zu reagieren.
Während der nächste Schritt nach den Kontaktübungen im traditionellen Sinne der freie Kampf wäre, wird Freikampf in meiner Schule nicht angeboten. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung innerer Stärke, Gesundheit und präziser Körperkontrolle.
Möchten Sie diese einzigartige Art der Kampfkunst und Gesundheitsschulung selbst erleben?
Testen Sie uns in einer kostenfreien Probestunde! Für ein Online-Training erhalten Sie einen Webex-Zugang zu meinem laufenden Unterricht im Netz.
[Link zum Kontaktformular / zur Anmeldeseite]